Was ist eine Schülerfirma?
Eine Schülerfirma ist ein von Schülerinnen und Schülern geleitetes Unternehmen, das innerhalb der Schule gegründet und betrieben wird. Sie bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Wirtschaft und Unternehmertum zu sammeln.
Kontakt-Email
Mittelschule Bad Endorf
https://www.schulen-bad-endorf.de/
Hier sind einige wichtige Aspekte einer Schülerfirma:
1. Lernen durch Praxis: Die Schülerinnen und Schüler übernehmen reale Geschäftsprozesse wie Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Buchhaltung. Dabei wenden sie theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Praxis an und entwickeln wichtige berufliche und soziale Kompetenzen.
2. Eigenverantwortung und Teamarbeit: In einer Schülerfirma arbeiten die Jugendlichen in Teams und übernehmen Verantwortung für ihre Aufgabenbereiche. Sie lernen, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und im Team effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten.
3. Förderung unternehmerischer Fähigkeiten: Durch die Gründung und den Betrieb einer Schülerfirma entwickeln die Jugendlichen unternehmerische Fähigkeiten wie Kreativität, Innovationsfähigkeit, Risikobereitschaft und Durchhaltevermögen. Sie erleben hautnah, wie ein Unternehmen funktioniert und welche Herausforderungen und Erfolge damit verbunden sind.
4. Realitätsnahe Erfahrungen: Eine Schülerfirma operiert wie ein echtes Unternehmen. Sie bietet Produkte oder Dienstleistungen an, bewirbt diese und verkauft sie an Kunden. Die Schülerinnen und Schüler erleben den gesamten Geschäftszyklus und verstehen die Bedeutung von Kundenorientierung und Qualitätsmanagement.
5. Unterstützung durch Lehrkräfte und Partner: Lehrkräfte begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Arbeit. Oft kooperiert die Schülerfirma auch mit externen Partnern wie lokalen Unternehmen, die wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
6. Finanzielle Selbstständigkeit: Eine Schülerfirma finanziert sich in der Regel selbst. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen fließen zurück in die Firma und ermöglichen Investitionen in neue Projekte oder Ausstattungen.
7. Vielfältige Projekte: Schülerfirmen können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, z.B. im Verkauf von selbst hergestellten Produkten, der Durchführung von Veranstaltungen, der Erbringung von Dienstleistungen oder, wie in unserem Fall, dem Verkauf eines Mikroabenteuer-Reiseführers.
Die Teilnahme an einer Schülerfirma ist eine wertvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern hilft, praktische Fähigkeiten zu erwerben und ihre berufliche Orientierung zu schärfen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, kreativ zu denken und im Team zu arbeiten – Fähigkeiten, die ihnen in ihrer zukünftigen Karriere zugutekommen werden.